Wenn du in APPRENTIO einen Einsatz für eine Nachwuchskraft
planst, hilft dir das System automatisch dabei, den richtigen
Ansprechpartner oder die richtige Ansprechpartnerin auszuwählen. Dabei
siehst du direkt, ob ein Teammitglied bzw. Admin zu dem geplanten
Zeitpunkt bereits für einen anderen Einsatz eingetragen ist.
Wie funktioniert das genau?
Beim Erstellen eines Planungseintrags wird automatisch der oder die Hauptansprechpartner:in der Station vorausgewählt.
Über
das Feld "Ansprechpartner:in" kannst du aber auch eine andere Person
auswählen. In der Liste werden dir alle Personen angezeigt, die für die
Station als mögliche Ansprechpartner:innen hinterlegt sind.
Neben
jedem Namen siehst du, ob die Person zum geplanten Zeitpunkt verfügbar
ist oder bereits in einem anderen Einsatz als Ansprechpartner:in
eingetragen wurde.
✅ Was bedeutet das grüne Häkchen?
Wenn neben dem Namen ein grünes Häkchen erscheint, bedeutet das:
Die Person ist verfügbar und zu diesem Zeitpunkt nicht als
Ansprechpartner:in in einem anderen Einsatz eingetragen. Du kannst sie
also problemlos für diesen Zeitraum einplanen.
❌ Was bedeutet das rote Kreuz?
Wenn ein Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin zeitgleich
schon für eine andere Station eingetragen ist, wird dir das mit einem
roten Kreuz angezeigt. So vermeidest du Doppelbelegungen. Falls die
Person zeitgleich für mehrere Nachwuchskräfte als Ansprechpartner:in
fungieren kann, kannst du sie natürlich auch trotz des roten "X" als
Ansprechpartner:in für den Einsatz hinterlegen.
Dabei berücksichtigt APPRENTIO zwei Ebenen:
Stationen
Stationen mit Priorität
Mit dem Oktober Release wird es für dich noch einfacher die
Kapazitäten von Verantwortlichen zu berücksichtigen. Weitere
Informationen dazu folgen.