Schulnoten hinterlegen
Voraussetzung:
Damit du Schulnoten einpflegen kannst, müssen in der Qualifikation der Nachwuchskraft Fächer hinterlegt sein.
Falls noch keine Fächer vorhanden sind, rufe die Qualifikation der Nachwuchskraft auf und füge unter „Fächer & Prüfungen“ die entsprechenden Schulfächer hinzu.
Noten eingeben:
Gehe dann wieder auf das Profil der Nachwuchskraft. Dort kannst du die Noten hinzufügen, indem du das Datum, das Fach und die Note eingibst. Außerdem kannst du eine Bezeichnung hinzufügen, z.B. „Note für Projekt“ oder „mündliche Beteiligung“.
Gewichtung:
Du kannst den Noten eine Gewichtung zuordnen. Das beeinflusst, wie der Durchschnitt von Zeugnissen berechnet wird.
Zeugnisse hinterlegen
Voraussetzung:
Auch hier müssen die Fächer in der Qualifikation hinterlegt sein.
Zeugnis hinzufügen:
Gehe auf das Profil der Nachwuchskraft und wähle unter Leistungsdaten -> Zeugnisse den Neu-Button. Trage das Datum, eine Bezeichnung (z.B. „Halbjahreszeugnis“) und die Noten für die jeweiligen Fächer ein. Zusätzlich kannst auch die Fehlstunden und unentschuldigte Fehlstunden erfassen.
Anzeige:
Nach dem Speichern erscheint das Zeugnis im Profil der Nachwuchskraft, inklusive der Durchschnittsnote. Außerdem wird dir der Gesamtdurchschnitt aller Zeugnisse und die Durchschnittsnoten der einzelnen Fächer angezeigt.
Gewichtung:
Du kannst wählen, ob die Gewichtung bei der Durchschnittsberechnung berücksichtigt werden soll oder nicht.
Wie funktioniert die Gewichtung bei Zeugnissen?
Die Note wird mit der Gewichtung multipliziert. Der Durchschnitt wird dann berechnet, indem die Summe aller gewichteten Noten durch die Summe der Gewichtungen geteilt wird.
Beispiel:
Englisch (Note: 3, Gewichtung: 2) Mathe (Note: 1, Gewichtung: 1)
Ohne Gewichtung: (3 + 1) / 2 = 2
Mit Gewichtung: (3×2 + 1×1) / (2 + 1) = 2,33
Prüfungen hinterlegen
Voraussetzung:
Auch hier müssen die Prüfungen in der Qualifikation hinterlegt sein.
Prüfung hinzufügen: Gehe auf das Profil der Nachwuchskraft und wähle unter Leistungsdaten -> Prüfungen den Neu-Button. Trage das Datum, eine Bezeichnung (z.B. „Abschlussprüfung Teil 1“) und die Note ein.
Anzeige:
Nach dem Speichern erscheint die Prüfung im Profil der Nachwuchskraft, inklusive der Durchschnittsnote der einzelnen Prüfungen und der Durchschnittsnote aller Prüfungen insgesamt. Auch hier kannst du die Gewichtung aktivieren oder deaktivieren.
Gewichtung:
Funktioniert genauso wie bei den Zeugnissen. Die Note wird mit der Gewichtung multipliziert, und der Durchschnitt wird entsprechend berechnet.