Erste Schritte (für Admins)

Moin, Servus, Grüezi, Hallo und herzlich willkommen bei APPRENTIO!
Hier erfährst du, wie du als Ausbildungskoordinatorin schon vor deinem Ready-To-Work-Seminar in APPRENTIO loslegen kannst. Wenn dabei Fragen aufkommen, melde dich einfach bei unserem Support. Die Kontaktdaten findest du hier im Hilfe-Center.

Natürlich kannst du auch das Ready-To-Work-Seminar abwarten! Wir besprechen alles Folgende mit dir und helfen dir, APPRENTIO so zu einzurichten, dass du deine Ausbildungsabläufe optimal abbilden kannst. Wenn du damit gerne sofort starten möchtest, dann am besten in dieser Reihenfolge:

Links und Logins

Du hast von uns einen Link zu deiner Startseite und ein Passwort für deinen Administrator-Zugang bekommen. Dein Benutzername ist die E-Mail-Adresse, die du uns genannt hast. Der Link sieht ungefähr so aus: https://deineorganisation.apprentio.de.

Aus APPRENTIO können automatische E-Mails an deine Ausbildungspersonen und Nachwuchskräfte versendet werden. Damit das funktioniert, lass die Domain apprentio.de in der Firewall deines Unternehmensnetzwerks auf die Whitelist setzen. Ein Tipp: Wenn du Benutzer mit privaten E-Mail-Adressen anlegst, kann es sein, dass Benachrichtigungen aus APPRENTIO zunächst im Spam-Ordner landen. Empfiehl den Personen in deinem Ausbildungsbereich, no-reply@apprentio.de zu den erlaubten Kontakten hinzuzufügen.

Damit du auch über unser Service-Portal mit uns kommunizieren und uns bei Bedarf Support-Tickets einstellen kannst, lass am besten auch gleich die Subdomains team.apprentio.de und service.apprentio.de von deiner IT auf die Whitelist setzen.

Ausbildungsorte hinzufügen (nur im Online-Planungstool)
- Bitte beachte: Wenn du mit dem Excel-Tool planen und deine vollständige Planung in APPRENTIO importieren möchtest, lies bitte hier weiter. -

Damit du deine Strukturen und Abläufe in APPRENTIO optimal abbilden kannst, stehen dir Ausbildungsorte zur Verfügung. So kannst du unterschiedliche Filialen oder Niederlassungen darstellen, aber auch thematisch oder strukturell getrennte Bereiche, in denen du unterschiedliche Koordinator:innen, Planer:innen und Ausbildungsteams einsetzen willst - etwa deinen kaufmännischen, technischen und gewerblichen Ausbildungsbereich.

Mit der Entscheidung für einen oder mehrere Ausbildungsorte triffst du einige Festlegungen, die das Rollen- und Rechtemanagement in APPRENTIO betreffen. Haben wir bereits mehr als einen Ausbildungsort für dich freigeschaltet, füge also als erstes die Ausbildungsorte hinzu (Sind für mich mehrere Ausbildungsorte freigeschaltet?). Im nächsten Schritt kannst du deine Personen und Stationen dann den Ausbildungsorten zuordnen.


Benutzer hinzufügen

Alle Entitäten (Personen, Stationen, Qualifikationen und Gruppen) kannst du in APPRENTIO im entsprechenden Menüpunkt ganz einfach hinzufügen. Danach lassen sich im neu angelegten Profil des Elements weitere Informationen und Verknüpfungen hinzufügen.

Bevor du damit loslegst, schau aber unbedingt ins Menü Einstellungen → Import - es geht nämlich auch einfacher :-). Importiere einfach alle Daten - zum Beispiel deine Personenstammdaten - aus einem andern System oder bearbeite die Importdatei, um große Datenmengen schneller zu APPRENTIO hinzuzufügen.


Personen

Personen kannst du schon beim Hinzufügen zu APPRENTIO einen aktiven Account zusenden. Du kannst aber auch Personen ohne aktiven Einladungslink hinzufügen und diesen erst später versenden - ganz einfach mit einem Klick in der Liste der Personen.



Eine Nachwuchskraft oder eine Ausbildungsperson mit einem aktiven Login kann bereits das eigene Profil in APPRENTIO sehen und zum Teil bearbeiten - aber noch keine anderen Daten oder Benutzer sehen. Das wird erst möglich durch die Verknüpfung von Ausbildungspersonen mit Zuständigkeitsbereichen - alles Weitere dazu findest du hier.

Stationen

Füge deine Ausbildungsabteilungen, Ämter, Module etc. als Stationen hinzu. Auf dem Reiter Allgemein legst du unter anderem fest
✔︎ in welchem Ausbildungsort / in welchen Ausbildungsorten es die Station gibt
✔︎ wer in welchem Ausbildungsort zum Ausbildungsteam der Station gehört
✔︎ ob die Station beurteilungspflichtig ist
✔︎ ob bei einem Wechsel in eine neue Station das Ausbildungsteam und die Nachwuchskraft benachrichtigt werden sollen

Qualifikationen

Auch den Qualifikationen kannst du Ausbildungspersonen zuordnen. Im Gegensatz zu den Ausbildungsteams in den Stationen haben sie unabhängig von der Planung über die gesamte Ausbildungsdauer Zugriff auf die Profile der Nachwuchskräfte, die diese Berufe lernen. Hier erfährst du mehr zu den Unterschieden zwischen Ausbildungspersonen aufgrund unterschiedlicher Zuordnungen.

... Jetzt hast du bereits alle Voraussetzungen geschaffen, um deine Nachwuchskräfte zu planen:

Planung

Schau dir am besten zuerst unser kurzes Video-Tutorial zum Planungstool an. Das ist ein guter Start. Nutze die Planungsebene Stationen, um die grundlegenden Ausbildungsmodule unterbrechungsfrei darzustellen (auf dieser Grundlage berechnet APPRENTIO die Beurteilungszeiträume). Weitere An- und Abwesenheiten wie Unterweisungen, Kurzzeiteinsätze, Berufsschule, Urlaube etc. kannst du auf den anderen Ebenen beliebig hinzu planen.


... Wenn du bis hierhergekommen bist, hast du schon einen großen Teil geschafft. Jetzt gibt es noch ein paar Workflows zu konfigurieren.