Mit Lernzielen arbeiten

Der Abgleich des Ausbildungsstandes einer Nachwuchskraft mit unternehmenseigenen Lernzielen oder den zeitlich-sachlichen Gliederungen der unterschiedlichen Ausbildungsgänge ist ein wichtiges Feedback für die Nachwuchskraft und ein zentrales Arbeitsinstrument des Ausbildungsteams. 
In APPRENTIO kannst du sie für jeden Ausbildungsberuf hinterlegen, mit Ausbildungsstationen verknüpfen und mit Zeitrichtwerten versehen. Deine Nachwuchskräfte und Ausbildungspersonen können dann beim Erstellen von Beurteilungen die Vermittlung von Inhalten und Kompetenzen dokumentieren und die individuellen Lernfortschritte nachverfolgen.



Lernzielvorlagen erstellen

Den Bereich Lernziele findest du auf dem gleichnamigen Reiter in den einzelnen Qualifikationen. Inhalte lassen sich hier sehr einfach hinzufügen, bearbeiten, sortieren und übertragen. Der schnellste Weg ist die Übernahme einer vorhandenen Lernzielvorlage. Klicke dazu in der Übersicht deiner Qualifikationen oben rechts auf Lernzielkatalog. Hier findest du für verschiedene Berufe Vorlagen, die wir und andere Anwender mit der APPRENTIO-Community geteilt haben. Du kannst sie verwenden und eine Bewertung dafür abgeben.



Es ist möglich, eine Lernzielvorlage vollständig zu übernehmen und sie entweder zu einem vorhandenen Beruf hinzuzufügen oder die zugehörige Qualifikation gleich mitzuübernehmen. Beim Hinzufügen zu einer vorhandenen Qualifikation werden die neuen Lernziele ggf. an eine schon existierende Liste unten angefügt - bestehende Inhalte in deinen Qualifikationen werden also nicht überschrieben. Du kannst auch nur einen Teil der Lernziele aus der Vorlage übernehmen und andere abwählen.


Lernzielvorlagen bearbeiten

Die heruntergeladene (oder eine selbst erstellte) Vorlage kannst du jetzt nach Belieben anpassen, erweitern, in eine andere Reihenfolge sortieren oder nicht benötigte Lernziele löschen. Das Verschieben geht ganz einfach per drag&drop: Mit gedrückter Maustaste auf dem Verschieben-Symbol vor der Nummer bzw. dem Ordnungsbuchstaben eines Lernziels kannst du Inhalte an eine andere Position ziehen. Du kannst ein Richtziel (Lernziel) zusammen mit den untergeordneten Groblernzielen verschieben (Fertigkeiten und Kenntnisse) oder ein Groblernziel an eine andere Stelle ziehen. 

Selbstverständlich kannst du auch deine Lernziele vollständig selbst anlegen. Klicke dazu in der gewünschten Qualifikation auf dem Reiter Lernziele auf Bearbeiten und leg einfach los.

Die Vorlage orientiert sich an den Ausbildungsrahmenplänen, du kannst damit Richtziele mit untergeordneten Groblernzielen darstellen.

Um ein neues Richtziel hinzuzufügen, klickst du am Ende der Liste auf Lernziel hinzufügen, für ein neues Groblernziel auf Zeile hinzufügen. Über das Minus-Symbol kannst du eine Zeile löschen. Um Feinlernziele hinzuzufügen: Lege dasselbe Groblernziel mehrfach an und nutze für die Angabe der Feinlernziele das Feld Benutzerdefinierte Beschreibung


Lernzielvorlagen teilen

Hast du dir eine perfekte Lernzielvorlage erstellt? Über die Schaltfläche Lernziele übertragen kannst du eine Vorlage in eine andere deiner Qualifikationen übernehmen...


... oder mit anderen Anwender:innen teilen.


Lernziele in Workflows nutzen

Für ein übergeordnetes Richtziel lässt sich jetzt die Stundenzahl festlegen, die im Rahmen des Ausbildungsganges für die zugehörigen Inhalte aufgewendet werden soll. Der Wert wird hier in Stunden gespeichert, weil er mit den Zeitbuchungen aus den Tätigkeitsberichten abgeglichen wird. Rechne daher die Wochen- oder Monatsvorgaben aus deinem Ausbildungsrahmenplan einfach in Stunden um.

Außerdem kannst du für jedes Groblernziel festlegen, in welchen Ausbildungsstationen es vermittelt werden soll.

Hast du alle für einen Ausbildungsgang relevanten Lernziele gespeichert und mit Stationen verknüpft, sind sie für deine Nachwuchskräfte und Ausbildungspersonen sichtbar

  • in ihrer Qualifikation auf dem Reiter Lernziele
  • in der Station, der sie zugeordnet sind, auf dem Reiter Lernziele
  • im Beurteilungsbogen, wenn eine Ausbildungsperson einen Einsatz in einer Station beurteilt, der Lernziele zugeordnet sind
  • in der Erfassungsmaske der Tätigkeitsberichte der Nachwuchskräfte
Wichtig zu wissen:  Wenn Du den Richtzielen Sollzeiten (Zeit in Stunden) zugeordnet hast, werden die Lernziele auch angezeigt
  • im Profil der Nachwuchskraft unter Portfolio  Lernziele
Falls die Nachwuchskräfte beim Erstellen ihrer Ausbildungsberichte auch Lernziele hinzufügen, erscheinen an dieser Stelle im Portfolio auch die aufsummierten Stundenwerte.
Nun können Ausbildungspersonen und Nachwuchskräfte die Lernziele der ihnen zugeordneten Qualifikationen inklusive Zeitansatz und zugeordneten Stationen jederzeit einsehen. Beide kennen also die Inhalte Ihrer Ausbildung genau. 

Lernzielzuordnung in den Beurteilungen durch die Ausbildungspersonen

Parallel wird der Lernstand der Auszubildenden auch in den Beurteilungen nachgehalten. Jedes Beurteilungsformular zeigt im unteren Bereich die Lernziele an, die der zu beurteilenden Station zugeordnet sind.

Wichtig zu wissen: Ein Lernziel erscheint in einem Beurteilungsbogen entsprechend der Qualifikation der beurteilten Nachwuchskraft und der Station, die ihm im Lernzielkatalog zugeordnet wurde. Ein Lernziel kann hier also nicht doppelt angezeigt werden, auch wenn es in mehreren Lernzielkatalogen angelegt und derselben Station zugeordnet ist - was z.B. bei Themen wie Nachhaltigkeit oder Kommunikation der Fall sein kann.

Sollte ein Lernziel dennoch mehrfach angezeigt werden, muss es innerhalb einer Qualifikation mehrfach angelegt und derselben Station zugeordnet worden sein. Das kann etwa passieren, wenn zum Lernzielkatalog des Ausbildungsgangs noch unternehmens- oder stationsspezifische Lernziele hinzugefügt und dabei bereits vorhandene Ziele erneut aufgenommen werden.



Lernziele, die in der beurteilten Station der Nachwuchskraft vermittelt werden, können hier "abgehakt" werden. Die Nachwuchskraft erhält dadurch ein Feedback, an welchen Lernzielen in dieser Station aus Sicht der Ausbildungsperson gearbeitet wurde.

Die Ausbildungsperson hat die Möglichkeit, zu reflektieren, welche Lernziele im Fokus standen und welche möglicherweise vernachlässigt wurde. Das kann dann im Beurteilungsgespräch zwischen Nachwuchskraft und Ausbildungsperson anhand des Bogens thematisiert werden.

Im Lernzielstand im Profil der Nachwuchskraft erscheint bei den Lernzielen, die im Beurteilungsbogen abgehakt wurden, in der Spalte "Vermittelt" ein grünes Häkchen.



Wichtig zu wissen: Die Stundenwerte (Soll / Ist / Offen / In Stunden) werden nur angezeigt, wenn die Nachwuchskräfte selbst (aus ihrer Sicht) die Lernziele in ihren Berichten hinzufügen und mit Stunden bewerten (s.u.). Das ist optional und wird mit den Werten aus den Beurteilungen nicht gematcht.

Lernzielzuordnung in den Berichten der Nachwuchskräfte

Bei der Erstellung von Berichten durch die Nachwuchskräfte können die jeweils vermittelten Lernziele optional mitprotokolliert werden. So lässt sich der aktuelle Ausbildungsstand aus Sicht der Nachwuchskräfte nachverfolgen.

Erstellt eine Nachwuchskraft einen Bericht, kann sie zu den gebuchten Tätigkeiten die Lernziele hinzufügen, die in diesem Zeitraum vermittelt worden sind. Dazu klickt sie einfach auf den Button Lernziele unter dem Datumsfeld.



Wichtig zu wissen: Der Button Lernziele wird angezeigt, wenn der Nachwuchskraft eine Qualifikation zugeordnet ist. Sollte er also fehlen, überprüfe unter Personen → Nachwuchskräfte im Profil der Nachwuchskraft, ob das Feld Meine Ausbildung → Qualifikation korrekt befüllt ist. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du die Qualifikation im Bearbeitungsmodus ganz einfach per Dropdown-Auswahl hinzufügen.

Die in der Station vermittelten Lernziele können jetzt "abgehakt" werden, um sie in den Bericht zu übernehmen.



Danach sehen Nachwuchskraft und Ausbildungsperson in den Tätigkeiten Buttons mit der Anzahl der verknüpften Lernziele. Diese lassen sich anklicken, um die einzelnen Lernziele anzuzeigen. Auch den Ausbildern wird dies beim Überprüfen der Berichte so angezeigt.
Der angegebene Zeitraum wird im Profil der Nachwuchskraft gespeichert und der Vermittlungsstand für jedes Richt- und Groblernziel dargestellt.

Mehr zum Erstellen, Prüfen und Exportieren von Ausbildungsberichten in APPRENTIO gibt es hier!

Und mehr zum Beurteilen von Nachwuchskräften hier!






Berichtshefte online erstellen (Infos für Admins)